Prießnitzimkerei
Prießnitzimkerei

Ein Honigjahr beginnt, wenn die Weiden ihre weichen Kätzchen herausstrecken. Das lockt die Bienen aus dem Stock heraus, um Pollen für ihre Brut zu sammeln. So wachsen die Völker, werden stark und können viel Nektar für den Frühjahrshonig sammeln. In den Gärten und Höfen der Neustadt und im Alaunpark finden sie Obstbäume, Ahorn, Löwenzahn und viele Frühblüher. Anfang Juni wird das erste Mal geschleudert.

 

Wenn das Wetter mitspielt, gibt es zwischen Frühjahr- und Sommerhonig auch noch den milden, zartgelben Robinienhonig. Leider blühen die Robinien nur kurz. Wenn es dann kühl und nass ist, schwingt keine Biene ihre Flügel vor die Tür.

 

Im Juni haben die Bienenvölker ihre volle Größe erreicht, ungefähr 50.000 Bienen pro Stock. Sie sammeln auf Hochtouren und können bei guter Tracht 2 kg Honig am Tag eintragen. Im Neustädter Angebot gibt es jetzt Sommerblüte in allen Gärten in voller Pracht, Brombeeren am Prießnitzufer und Klee auf den Wiesen. Die letzte große Tracht des Jahres sind die Linden, die dem Sommerhonig sein würziges Aroma verleihen. Mitte Juli ernten und schleudern wir den Sommerhonig. Aber wir entnehmen nicht alles, ein Teil bleibt als Winterfutter in den Waben. Wenn wir im September merken, dass der Vorrat für den Winter nicht reichen wird, füttern wir etwas Zuckerwasser zu.

 

 

Honigernte

 

 

Gut versorgt überwintern die Bienen mit rund 10.000 Bienen und Königin pro Volk bei uns im Garten. Dicht gedrängt sitzen sie dann in einer Kugel zusammen. 

 

 

 

Zu kaufen gibt es den Neustadthonig direkt bei uns. Ein kurzer Anruf oder eine Email vorher ist ratsam. Aber meistens sind wir nachmittags/ abends zu Hause. Bei Bestellungen ab 12 Gläsern liefern wir auch zu Euch nach Hause, wenn ihr in der Neustadt oder näheren Umgebung wohnt.